Name: Tharah Meester
Geburtsdatum: 11. August 1989
Geburtsort: Braunau am Inn, Österreich
Lieblingsepoche: Viktorianische Ära
Lieblingsautor: C. J. Sansom
Lieblingsheißgetränk: Heiße Schokolade mit Kaffee
Deutsches Lieblingswort: schüchtern
Englische Lieblingswörter: novocaine, saliver, liquorice
Lieblingsfluch: Fuck!
Bücher faszinierten sie schon immer mehr als alles andere. Als die in der Schulbibliothek verfügbare Lektüre verschlungen war,
machte sie sich über Stephen King her - bis sie entdeckte, dass ein guter Liebesroman nicht nur den Herzschlag beschleunigt, sondern auch ein wohliges Bauchkribbeln verursacht. Und seit sie
bemerkt hat, dass es am meisten kribbelt, wenn sie selbst schreibt, sind ihre Finger und ihre Gedanken nicht mehr davon abzubringen. Wenn sie nicht gerade am Laptop sitzt, erzählt sie ihrem Mann
von ihren liebenswerten (und manchmal enervierenden) Charakteren, die für sie so echt sind, wie die Menschen um sie herum.
Nach der Matura studierte sie Philosophie, Psychologie und Germanistik. Zwischen Schauspiel- und Gesangsstunden, sowie Schlagzeugunterricht nahm sie auch jede andere Vorlesung mit, die sie
interessierte. Nebenbei jobbte sie in verschiedenen Bereichen wie etwa im Wachdienst und an der Rezeption. Nach und nach mussten jedoch immer mehr Seminare ausfallen, weil die Tastatur nächtelang
nicht still blieb. Irgendwann sah sie ein, dass der Drang zum Schreiben zu groß ist, um sich anderen Dingen zu widmen. Seither steckt sie all ihre Energie in ihre Romane.
Inzwischen ist die Schriftstellerei nicht nur ihre innigste Leidenschaft, sondern darüber hinaus ihr Beruf. Ihr liebstes Genre ist (Pseudo-)Historical Gay Romance, wobei sie sich meist in ihrer
Fantasy-Welt Farefyr aufhält, die sie mit ihrem Partner und Mann erschaffen hat. Zusammen mit diesem - ebenfalls Autor, sowie Coverdesigner, verschrobener Künstler und
Philosoph - und ihrem heiß geliebten Hund, der ihr als Vorbild für die Haustiere ihrer Protagonisten dient, lebt sie in einem kleinen Städtchen in
Österreich in ihrer ganz eigenen Welt.